Bilanz-Pressemeldung zur Jahrestagung “Schloss im Winter”

Wenn der Schnee fehlt, geht es im Schloss auf Kuschelkurs

Der baden-württembergische Schlösserverein macht sich fit für den Winter

 

Schloss Neuenbürg – Klimawandel und fehlender Schnee führen bei den Tagestouristen und Urlaubern zu einem neuen Freizeitverhalten: Schlösser, Burgen und Klöster werden auch im Winter zu interessanten Zielen. Der Verein „Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg e.V.“ widmete sich in Kooperation mit dem Verein „Schlösser und Gärten in Deutschland e.V.“ am 22. November bei seiner Jahrestagung in Schloss Neuenbürg den Herausforderungen, die dadurch entstehen.

Die Stimmung hätte nicht besser sein können, als sich rund 40 Vertreter und Vertreterinnen aus baden-württembergischen Schlössern, Burgen und Klöstern zusammen mit Gästen aus Bayern, Hessen, Sachsen und der Schweiz im nördlichen Schwarzwald zusammenfanden, um sich über das „Schloss im Winter“ auszutauschen. Lag es daran, dass die Besuchermonumente im Winter immer mehr Zulauf erhalten? Doch was können die Schlossherrinnen und -herren den Besuchern in der kalten Jahreszeit bieten? Wie wichtig die Beschäftigung mit diesem Thema ist, wurde schon in den ersten Redebeiträgen deutlich.

Schlossbesuch als Alternative zum Wintersport

Der Vorsitzende des baden-württembergischen Schlösservereins, Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg, zeigte bei seiner Begrüßung unter anderem auf, mit welchen Schwierigkeiten die Betreiber im Winter zu kämpfen haben. Um die alten Gemäuer zu erhalten, müssten auch in dieser Zeit Einnahmen aus Besucherangeboten erzielt werden, oft sei es aber nicht möglich, die großen Räume zu beheizen. Sollten also die Tore geschlossen oder mit wenigen Besuchern bei Tee und Kaminfeuer in einem behaglichen Salon zusammengerückt und Geschichten erzählt werden? Sicher eine reizvolle Idee, doch dieser kleine exklusive Kreis an Besuchern müsse sich betriebswirtschaftlich auch rechnen. Michael Hörrmann, Vorsitzender des deutschen Schlösservereins und Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, ist überzeugt, dass sich entsprechende Angebote entwickeln lassen. Auch Eleonora Steenken, Themenmanagerin Genuss und Kultur bei der Tourismusmarketing GmbH Baden-Württemberg, ist optimistisch: „Die Menschen, die den Südwesten besuchen, sind überdurchschnittlich an Kultur und Bildung interessiert. Es gibt noch viele, die für ein Winter-Angebot der Schlösser und Burgen zu erreichen sind.“ Um sie zu gewinnen, sei es aber wichtig, unverwechselbare und authentische Geschichten zu erzählen.

Vielfältige Erfolgsgeschichten

Höchst vergnüglich erzählte im Anschluss Dr. Anja Hoppe, Geschäftsführerin auf Burg Hohenzollern, von dem unglaublichen Erfolg, aber auch von den organisatorischen Fallstricken, die ihr Team mit dem Königlichen Weihnachtsmarkt erlebt. Von beliebten Advent- und Weihnachtsmärkten berichteten auch Sandra Moritz aus Schloss Schwetzingen, Joachim Moll, der Kloster Schussenried und Schloss Tettnang vertrat, Roswitha Walter von Burg Katzenstein und die Neuenbürger Hausherrin Jacqueline Maltzahn-Redling.

Das Winterangebot der Gamburg im Taubertal stellte Goswin von Mallinckrodt vor. Hier hat man das Glück, auf ein Buch mit hauseigenen Raunachtsgeistern zurückgreifen zu können, während Monika Menth in Schloss Weikersheim über viele Jahre mit großem Erfolg eine mythische Nacht veranstaltete. Nicht die dunkle, sondern die beleuchtete Nacht war das Thema von Florian Pointke, der den in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindenden „Christmas Garden“ der Stuttgarter Wilhelma vorstellte. Er hat das Potenzial das zu werden, was der Gengenbacher Adventskalender schon längst ist: eine Kultveranstaltung. Die 24 Fenster des Gengenbacher Rathauses zeigen während des Advents hell erleuchtete Werke hochkarätiger Künstler, und wie Lothar Kimmig von der dortigen Kultur- und Tourismus GmbH darlegte, verfolgen Jahr für Jahr bis zu 120.000 Besucher begeistert das Ritual des Fensteröffnens.

Licht und Ruhe als Zukunftsvision

Sowohl bei der Vorstellung der verschiedenen Veranstaltungsformate als auch in den Diskussionen wurde deutlich, dass eine Fülle von Möglichkeiten zur winterlichen Bespielung der Sehenswürdigkeiten gegeben ist. In seinem Resümee hob Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg hervor, dass sich die Themen Licht und Ruhe als zukunftsträchtig herauskristallisieren ließen, „denn sie entsprechen dem neuen Trend hin zur Besinnlichkeit“. Hinzu komme als Pluspunkt das Bedürfnis nach Heimatgefühl und Verankerung, dem die Burgen und Schlösser besondere Rechnung tragen können, denn „wir sind jemand, der schon immer da war“. Michael Hörrmann zog aus der Tagung den Schluss: „Nichts zu machen in der kalten Jahreszeit, ist eindeutig die schlechtere Option.“

PM_Jahrestagung_Neuenbürg_22_11.18

Jahrestagung 2018: Schloss im Winter

Das Schloss im Winter – Schlafen wie Dornröschen oder tanzen wie Aschenbrödel?

Neuenbürg – Was machen eigentlich Schlösser im Winter? Dieser Frage geht der Verein „Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg e.V.“ am 22. November in Schloss Neuenbürg nach. Expertinnen und Experten informieren über die Chancen und Probleme, die sich für die Betreiber von Schlössern, Burgen, Klöstern und herrschaftlichen Gärten im Winter ergeben.

Dornröschen verschlief im überwucherten Schloss Winter um Winter, Aschenbrödel dagegen galoppierte durch den Schnee und tanzte mit dem Prinzen im hell erleuchteten Ballsaal. So sieht es im Märchen aus, doch wie steht es mit den Schlössern der realen Welt in der kalten Jahreszeit? Werden sie winterfest gemacht und für das Publikum verschlossen, oder öffnen sie ihre Portale für eine feierfreudige Gesellschaft? Und wenn ja, wie kann diese gut unterhalten werden? Diesen und ähnlichen Fragen geht der Verein „Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg e.V.“ in Kooperation mit dem Verein „Schlösser und Gärten in Deutschland e.V.“ am 22. November bei seiner Tagung „Schloss im Winter“ nach. Stattfinden wird diese in Schloss Neuenbürg, das durch seine Inszenierung von Wilhelm Hauffs Märchen „Das kalte Herz“ bekannt wurde – ein Märchen, das zumindest vom Titel her an die unwirtliche Jahreszeit erinnert.

Winterzeit als Ruhezeit

Der Winter ist in der Welt der Schlösser, Burgen und Gärten die Zeit mit den wenigsten Gästen. Viele Monumente schließen ganz, da der betriebliche Aufwand in keinem vernünftigen Verhältnis zum möglichen Besucherinteresse zu stehen scheint. Es stellt sich die Frage, ob diese traditionelle Vorstellung noch heute relevant ist. Denn eigentlich passen die Werte, die die historischen Monumente verkörpern – Tradition, Kontemplation und Besinnung – wunderbar in die Vorweihnachtszeit und die Zeit um den Jahreswechsel. Sollten die Betreiber also nicht lieber passende Veranstaltungspakete für die Wintersaison schnüren?

Getreu dem Grundsatz „Aus der Praxis für die Praxis“ werden Referentinnen und Referenten aus ganz Baden-Württemberg mit Betreibern und Besitzern von Schlössern und Burgen, aber auch Museen und sonstigen Institutionen zusammenkommen, um diese Fragen zu erörtern und sich mit den Herausforderungen eines winterlichen Programms auseinanderzusetzen.

Expertenrunde zum Winterzauber

Eleonora Steenken von Tourismusmarketing Baden-Württemberg wird über clevere Ansätze zu einem Ganzjahresprogramm sprechen. Über ihre Erfahrungen mit Weihnachtsmärkten berichten Dr. Anja Hoppe von der Burg Hohenzollern, Eberhard Leichtfuß von Schloss Hexenagger, Jacqueline Maltzahn-Redling, Hausherrin auf Schloss Neuenbürg, und Joachim Moll von der Schlossverwaltung Schussenried. Dr. Thomas Kölpin stellt das Konzept der „Christmas Gardens“ in der Wilhelma Stuttgart vor, Goswin v. Mallinckrodt erzählt von „Rauhnachtsgeistern, Musik und Burgweihnachten“ auf der Gamburg und Monika Menth von mythischer Nacht und Krippenausstellung in Schloss Weikersheim. Die Adventsangebote auf Burg Katzenstein stellt Roswitha Walter vor, das Angebot rund um Glühwein und Kerzenschein in Kloster Maulbronn Barbara Gittinger und den Adventskalender Gengenbach Lothar Kimmig von der dortigen Kultur- und Tourismus GmbH. Am Ende wird der Vereinsvorsitzende Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg einen Ausblick geben.

Die Teilnehmer dürfen gespannt sein, ob sich die Schlossherren und -herrinnen eher dazu entschließen werden, wie Dornröschen äußerlich in einen wenn auch nur wenige Monate dauernden Schlaf zu verfallen oder wie Aschenbrödel mit Gästen durch hell erleuchtete Räumlichkeiten zu tanzen.

Vertreter von Print- und Online-Medien sind herzlich willkommen!

SERVICE

ANMELDUNG ZUR TAGUNG bis zum 15. November 2018

Jacqueline Maltzahn-Redling

Schloss Neuenbürg

Hintere Schlossteige

Schloss 1

75305 Neuenbürg

j.Maltzahn@schloss-neuenbuerg.de

Telefon +49(0)7082 79 28 61

Telefax +49(0)7082 79 28 70

 

TAGUNGSTERMIN UND ORT

Donnerstag, 22. November: Ganztägig ab 9.00 Uhr

TEILNAHMEENTGELT

Mitglieder des Vereins Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg e.V. 35.00 Euro, Nichtmitglieder: 55.00 Euro, Mitglieder des Vereins Schlösser und Gärten Deutschland zahlen keine Gebühr.

 

PRESSEKONTAKT

Schlösser Burgen Gärten

Andrea Hahn

Text & Presse

Mainzer Str. 42

71672 Marbach

Tel.:07144 13 00 810

Mail: ah@hahn-presse.de

Pressemeldung Jahrestagung “Schloss im Winter”

Zepterwechsel – der baden-württembergische Schlösserverein unter neuer Leitung

Am Mittwoch, dem 24. Oktober, traf sich der Verein „Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg e. V.“ in Schloss Neuenbürg zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung. Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg, der bisher den zweiten Vorsitz innehatte, wurde nun an die Spitze gewählt.

Die Mitglieder des baden-württembergischen Schlösservereins haben eine reiche Auswahl von attraktiven Versammlungsorten zur Verfügung, Dieses Mal kamen sie in Schloss Neuenbürg zusammen, das durch die Inszenierung von Wilhelm Hauffs Märchen „Das kalte Herz“ bekannt wurde. Bei der turnusgemäßen Mitgliederversammlung war unter anderem der neue Vorstand zu wählen. Zum ersten Mal seit der Vereinsgründung im Jahr 2011 gab es einen Wechsel beim ersten und zweiten Vorsitz. Da Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, im Juni zum Vorsitzenden des Vereins „Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.“ und damit in eine weitere partnerschaftliche Organisation von staatlichen, kommunalen und privat geführten Besuchermonumenten gewählt worden war, stand er jetzt nicht mehr für den Vorsitz des baden-württembergischen Vereins zur Verfügung. An seine Stelle trat der bisherige zweite Vorsitzende Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg. Zu seiner Stellvertreterin wurde Jacqueline Maltzahn-Redling von Schloss Neuenbürg gewählt. Matthias Wagner, Kloster Bronnbach, blieb Kassenwart, Goswin von Malinckrodt, Burg Gamburg, Schriftführer. Zusammen mit Dr. Anja Hoppe von Burg Hohenzollern und Oliver Kage von Schloss Weißenstein bildet Michael Hörrmann das Beisitzer-Trio.

Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte Betriebswirtschaft. Seit 2004 ist er Chef des Hauses Hohenlohe-Langenburg. Ehrenamtlich tätig ist er unter anderem als Vorsitzender des Vereins Deutsches Automuseum e.V., Erster Vorsitzender der Hohenlohe Gesellschaft e.V. und im Vorstand der karitativen Familienstiftungen des Hauses Hohenlohe. Darüber hinaus hat er das Langenburg Forum für Nachhaltigkeit und das Gartennetzwerk Hohenlohe mit ins Leben gerufen.

Der Verein „Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg e. V.“ hat aktuell 53 Mitglieder, die insgesamt 99 staatliche, kommunale und private Besuchermonumente in Baden-Württemberg betreiben. Dieses reiche kulturelle Erbe prägt den Charakter des Landes und ist unverzichtbarer Bestandteil seiner Identität. Den besonderen kulturhistorischen und touristischen Wert der Schlösser, Burgen, Klöster und Gärten deutlicher in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, ist Ziel des 2011 gegründeten Vereins.

PM_Vorstandswechsel_31.10.18

Hohenloher Gartenparadies – Garten des Jahres 2018/2019

Im Rahmen der15. Fürstlichen Gartentage auf Schloss Langenburg präsentierte das touristische Netzwerk „Hohenloher Gartenparadies“ beim jährlichen Treffen die druckfrische Broschüre im neugestalteten Layout, erstmals unter dem gleichnamigen Titel „Hohenloher Gartenparadies“. Darin sind 30 blühende Sehenswürdigkeiten aus Hohenlohe und Umgebung vereint, die sich nun mit größeren und stimmungsvollen Bildern darstellen.

Ein besonderes Highlight beim Jahrestreffen des Gartennetzwerks ist die jährliche Auszeichnung des „Garten des Jahres“, welcher das Titelbild der neuen Broschüre ziert. In diesem Jahr wurde die Urkunde vom Tourismusminister Guido Wolf und dem Schimherrn des Netzwerks Fürst zu Hohenlohe-Langenburg bei der Eröffnung der Fürstlichen Gartentage feierlich überreicht.

PM_Neues vom Hohenloher Gartenparadies 2018_2019

HNV-Kundenmagazin, Hohenloher Gartenparadies

Unsere Mitglieder in den Medien

Immer wieder sind die Mitglieder des Vereins “Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg e.V.” in Magazinen und auch Fernsehsendungen vertreten. Aus rechtlichen Gründen können wir nicht alles einstellen, hier eine kleine Auswahl:

Printmedien:

Burg Katzenstein

Schloss Hohenstadt

Schloss Langenburg

 

Fernsehen:

Schloss Weißenstein

Burg Katzenstein

Schloss Hohenstadt, Schloss Langenburg, Schloss Weitenburg

Schloss Weikersheim und das Deutschordensmuseum Mergentheim

 

Baden-württembergische Vertreter im Vorstand es Vereins “Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.”

Im Juni wurde im Berliner Schloss Glienicke der neue Vorstand des Vereins “Schlösser und Gärten in Deutschland e.V.” gewählt. Wir freuen uns, dass unser Vereinsvorsitzender Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, die Nachfolge von Hartmut Dorgerloh übernimmt. Außerdem wurde Dr. Anja Hoppe, Geschäftsführerin von Burg Hohenzollern neu in den Vorstand des Deutschlandvereins gewählt. Wir gratulieren beiden herzlich!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemeldung: Presse_Information _Neuer Vorstand_09.07.2018

 

Schlosserlebnistag 2018

Der Schlosserlebnistag 2018 wurde am 17. Juni in fast 30 Schlössern, Burgen und herrschaftlichen Gärten gefeiert und stand in diesem Jahr unter dem Motto “Essen und Trinken”. Bei herrlichem Sommerwetter wurde eine breite Palette von Veranstaltungen angeboten, die Jung und Alt zu den Sehenswürdigkeiten lockten. Hier eine kleine Auswahl an Pressereaktionen:

PM_Schlosserlebnistag_2018_BW

Bad Mergentheim

Graf-Eberstein-Schloss, Kraichtal-Gochsheim: Badische Neueste Nachrichten, Mitteilungsblatt der Stadt Kraichtal

Schlosserlebnistag Donzdorf und Weißenstein

Schloss Langenburg

Schloss Neuenbürg

Schloss Neuenbürg

Graf-Eberstein-Schloss, Kraichtal-Gochsheim (c) Stadt Kraichtal

Graf-Eberstein-Schloss, Kraichtal-Gochsheim (c) Stadt Kraichtal

Schlosserlebnistag Schloss Weißenstein (c) Oliver Kage

Schlosserlebnistag Schloss Weißenstein (c) Oliver Kage

Das „Hohenloher Gartenparadies“ präsentierte sein touristisches Gartennetzwerk auf der Landesgartenschau 2018 in Würzburg

Gelungene bundesland-überschreitende Kooperation mit bayerischer Vereinigung „Frankens Paradiese“

Künzelsau Vor wenigen Tagen präsentierten Mitglieder des Netzwerks „Hohenloher Gartenparadies“ ihre touristischen Angebote auf der noch jungen Landesgartenschau 2018 in Würzburg, die seit 11. April auf dem ehemaligen US-Militärgelände ein abwechslungsreiches Programm zu bieten hat. Es war das erste Mal, dass sich Park- und Gartenbetreiber aus Hohenlohe und Umgebung unter diesem gemeinsamen Dach dem interessierten Publikum auf der Großveranstaltung unweit des Universitätsgeländes sinnreich bei den „Wissensgärten“ vorstellten.

Mit dabei waren Mitglieder aus der Region Tauberfranken, des bayerischen Gartennetzwerks „Frankens Paradiese“ sowie der Touristikgemeinschaft Hohenlohe aus Künzelsau. Einen ganzen Tag lang konnten sich die Besucher am Stand des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums über Schloss Weikersheim, die Burg Gamburg, den Kurgarten der Stadt Bad Mergentheim sowie weitere „blühende Sehenswürdigkeiten“ informieren und dabei viel über deren Besonderheiten als lohnendes Reiseziel erfahren. Luana Neugebauer von der Touristikgemeinschaft Hohenlohe organisierte diesen „Premieren-Tag in Würzburg“. Sie lobt „ … das großartige Engagement und den gestalterischen Ideenreichtum aller Beteiligten“. Die Leiterin der Geschäftsstelle des „Hohenloher Gartenparadies“ im Landratsamt Hohenlohekreis wertet deshalb den ersten Auftritt als gelungenen Auftakt für ihre zweite Präsentation in der Main-Metropole. Dieser wird vom 16. – 22. Juli sein, wenn das „Hohenloher Gartenparadies“ dann eine ganze Woche lang um Gäste und Besucher werben wird.

Kooperationspartner ist dann der Verein „Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg“.

Mit im Reisegepäck wird auch wieder die gleichnamige Broschüre „Park- & Gartenparadies Hohenlohe“ sein, die kostenlos unter folgender Adresse erhältlich ist: Hohenloher Gartenparadies c/o Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Allee 17, 74653 Künzelsau, Tel. 07940 18206, info@hohenlohe.de, www.hohenlohe.de.

„Geheimnisvoll & Märchenhaft“

Unterwegs zu Baden-Württembergs Burgen und Schlössern

Der beliebte Reiseführer „Geheimnisvoll & Märchenhaft“ ist in überarbeiteter Auflage erschienen

Baden-Württemberg steckt voller Märchen und Geheimnisse, und zu Hause sind sie in den vielen Schlössern, Burgen, Klöstern und Gärten des Landes. 160 dieser Top-Sehenswürdigkeiten finden sich in der eben erschienenen vierten überarbeiteten Auflage des Reiseführers „Geheimnisvoll & Märchenhaft“.

Geheimnisvolle alte Mauern und sagenumwobene Geschichten, Märchenschlösser und Ritterburgen – Jung und Alt lieben sie gleichermaßen. Was hat sich einst in den so romantisch wirkenden Türmen abgespielt? Wer kämpfte auf den wehrhaften Zinnen und tanzte unter den funkelnden Kronleuchtern? Zu gerne würden wir es wissen. Baden-Württemberg ist besonders reich an solch fantasieanregenden Schlössern, Burgen, Klöstern und Kleinoden, und viele von ihnen öffnen dem Publikum die Tore und geben ihre Geschichten preis.

Kompakt, informativ und günstig

160 dieser Sehenswürdigkeiten versammelt der Reiseführer „Geheimnisvoll & Märchenhaft“. Er berichtet über „höfische Geheimnisse“, verrät, wo man stilvoll picknickt, das Spargelparadies beginnt oder der Herzog seinen Wein kredenzt bekommt. Wo die kleinsten Ausflügler Schlösser und Klöster am liebsten erkunden oder die besten Freilichtbühnen und Festspiele in historischen Mauern zu Hause sind, steht ebenso in diesem neuen Taschenbuch wie die Veranstaltungshöhepunkte des Jahres. Auf den 104 Seiten des handlichen und mit 3,50 € geradezu märchenhaft günstigen Reiseführers gibt es neben den vielen Tipps für erlebnisreiche Stunden auch ausführliche Beschreibungen der geheimnisvollen Orte.

Info: Geheimnisvoll & Märchenhaft. Schlösser, Burgen, Gärten, Klöster und Kleinode in Baden-Württemberg. Freudenstadt: VUD Medien, April 2018. 104 Seiten, zahlreihe Abbildungen, Preis 3,50 €. ISBN: 978-3-94351-05-1.

Kulinarischer Reiseführer

In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg und Slow Food Deutschland e.V. entstand ein wunderbarer Reiseführer, der jetzt, Anfang April 2018, erschienen ist: „Schlösser, Klöster, Gaumenfreuden. Kultur und Genuss in Baden-Württemberg“. Mehr dazu finden Sie in unserer hier eingestellten Pressemeldung.

PM_Kulinarischer Reiseführer