
Hohenloher Gartenparadies
Im Gartennetzwerk Hohenlohe sind seit 2017 gleichgesinnte Park- & Gartenbesitzer aus Hohenlohe und Franken zusammengeschlossen, die ihre Parks und Gärten interessierten Besucherinnen und Besuchern zugänglich machen. Der Schirmherr dieser Interessensgemeinschaft von grünen und blühenden Sehenswürdigkeiten ist S.D. Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg.
Mitglieder
- Landhausgarten Eichelhof, Untermünkheim
- Schlossgarten, Schloss Hohenstadt, Abtsgmünd
- Kurpark und Schlosspark, Kurverwaltung Bad Mergentheim
- Kloster Bronnbach, Wertheim
- Sophianeum in der Alten Hofapotheke, Langenburg
- Eicheler Hofgarten, Schlösschen im Hofgarten Wertheim
- Schlosspark Dennenlohe, Unterschwaningen
- Stadtpark Dinkelsbühl, Touristik Service Dinkelsbühl
- Burg & Burgpark Gamburg, Werbach
- Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus, Schwäbisch Hall
- ArchäologieGarten, Hohenloher Schaumweine, Langenburg-Unterregenbach
- Barockgarten und Schlosspark, Schloss Langenburg
- Stadt Langenburg
- Hofgarten, Stadt Öhringen
- Burggarten Rothenburg und Taubertal an der Eich, Rothenburg Tourismus Service
- Kardinalsgarten, Stadt Schillingsfürst
- In der Baindt, Annette Schlehaus, Weikersheim
- Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Künzelsau
- Abteigarten, Kloster Schöntal, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
- Schlossgarten, Schloss Weikersheim, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kontakt
Hohenloher Gartennetzwerk
Andreas Dürr
Schlosstraße 3
74635 Kupferzell
Tel. +49 7940 18-1940
Mobil +49 170 4589600
andreas.duerr@hohenlohekreis.de
Karte
Gartenträume Stauferland
2020 und damit mitten im ersten Jahr der Corona-Pandemie konstituierte sich das Gartennetzwerk “Gartenträume Stauferland”. Von der Ostalb bis ins Remstal hinein haben sich Gärten, Burgen, Schlösser und Gemeinden zusammengeschlossen, um sich gemeinsam der Öffentlichkeit zu präsentieren. “Gartenträume Stauferland” ist die jüngste untergegliederte Organisation unseres Vereins und stetig im Wachsen begriffen.
Kontakt
Gartenträume Stauferland
Stefanie Kutil
c/o Touristik & Marketing GmbH
Marktplatz 37/1
73525 Schwäbisch Gmünd
Mobil-Nr.: 0172 7129296
E-Mail: stefanie.kutil@gartentraeume-stauferland.de
Karte
Kooperationspartner: Bodenseegärten
Schon seit 2013 besteht das Drei-Länder-Netzwerk „Bodenseegärten – Eine Reise durch die Zeit“. Tatsächlich kann der Bodensee als Wiege der deutschen Gartenbaukunst gelten, denn schon die Menschen in den prähistorischen Pfahlbausiedlungen am See gärtnerten. Zu dem „Bodenseegärten“ gehören unter anderem die Insel Mainau, die Anlagen von Schloss Arenenberg, Kloster und Schloss Salem, Villengärten in Lindau, der archäobotanische Garten Frauenfeld und andere Anlagen. Durch das Netzwerk entstand rund um den Bodensee ein Gartengürtel, der „die gesamte Gartenbaugeschichte Europas“ spannend erzählt.
Seit 2020 besteht eine enge Kooperation zwischen den Gartennetzwerken unseres Vereins und den “Bodenseegärten”.
Website
Hier geht es zur Website der “Bodenseegärten”
Kontakt
Adresse in Deutschland
Bodenseegärten, Internationale Bodensee Tourismus GmbH, Hafenstrasse 6, DE-78462 Konstanz
Tel. +49 (0) 7531 90 94 30,
office@bodensee.eu, info@bodenseegaerten.eu
Adresse in der Schweiz
Verein Bodenseegärten, Schloss Arenenberg, CH-8268 Salenstein
Tel. +41 (0)79 430 45 17, Tel. +41 (0)58 345 74 27
Karte
Die Karte den “Bodenseegärten” finden Sie hier.