Sehnsuchtsorte Baden-Württemberg
Das Magazin der Schlösser, Burgen, Gärten und Klöster
Mit dem hochwertigen Touristikmagazin „Sehnsuchtsorte Baden-Württemberg“, Nachfolgerin von „Baden Württemberg verzaubert“, rückt der Verein „Schlösser Burgen Gärten Baden-Württemberg e.V.“ (SBG BW) zusammen mit der Tourismusmarketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) seine zahlreichen Besucherattraktionen ins Blickfeld der Öffentlichkeit.
Schon mit „Baden-Württemberg verzaubert“ ist es bestens gelungen, die Schlösser, Burgen, Gärten und Klöster des Landes den Lesern und potenziellen Besuchern nahezubringen, und auch die reich bebilderte neue Ausgabe „Sehnsuchtsorte“ bietet wieder reizvolle Themen.
Zu beziehen bei allen Staatlichen Schlössern in Baden-Württemberg, bei den Vereinsmitgliedern und über den Broschürenservice der TMBW.
Schlösser, Klöster, Gaumenfreuden
Kultur und Genuss in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg: faszinierende Sehenswürdigkeiten und außergewöhnlicher Genuss! Dieser Reiseführer verbindet das Spektrum von Kultur und Kulinarik im deutschen Südwesten. Vom feinsinnigen Schloss mit Gourmet-Restaurant zum idyllischen Kloster mit Weinanbau und Brautradition. Von der mittelalterlichen Burg mit Rittermahl zum romantischen Kleinod mit dem bodenständigen Landgasthof um die Ecke. Attraktive Reiseziele wie Kurpfalz, Schwarzwald, Bodensee, Schwäbische Alb, Tauberfranken oder Hohenlohe warten mit regionalen Spezialitäten und feiner Kochkunst auf, flankiert von abwechslungsreichen Besuchermonumenten.
T. Götz Verlag, 1. Auflage, Schwendi, April 2018, 224 Seiten mit ca. 200 farbigen Abbildungen, Klappbroschur, 13 x 21 cm
ISBN 978-3-9817887-2-3, 14,90 €
Traumgärten im Südwesten – Gartenreisen in Baden-Württemberg und am Bodensee
Mark Hillebrand und Silwen Randebrock
Insgesamt stellt dieser Reiseführer 103 Gärten und Parks in Baden-Württemberg und am Bodensee vor – darunter weltbekannte Barockanlagen wie die Schlossgärten in Schwetzingen, Weikersheim und Ludwigsburg; traumhafte Kurparks wie in Baden-Baden, Bad Mergentheim und Badenweiler; prächtige Klostergärten wie in Ittingen und Salem sowie viele weitere sehenswerte Gärten und Parks in allen Größen und Formen, die alle Variationen der Gartenkunst und Gartengestaltung widerspiegeln. Ergänzend weitere Informationen zu Kulinarik, Übernachten und Sehenswürdigkeiten.
2016, 1. Auflage, 256 Seiten, 200 Abbildungen, Maße: 13,1 x 21,1 cm, Taschenbuch, Deutsch, Verlag: T. Götz Verlag, ISBN-10: 3981788702, ISBN-13: 9783981788709
Traumgärten am Oberrhein – Gartenreisen durch den Schwarzwald, das Elsass und Nordbaden
Thomas Götz, Mark Hillebrand und Silwen Randebrock
2016, 1. Auflage, 176 Seiten, 150 Abbildungen, Maße: 13,1 x 21,1 cm, Taschenbuch, Deutsch, Verlag: T. Götz Verlag, ISBN-10: 3981788716, ISBN-13: 9783981788716
Straße der Residenzschlösser Baden-Württemberg
Die Straße der Residenzschlösser führt Sie auf eine erlebnisreiche Reise zu den Kulturschätzen Baden-Württembergs. Drei Etappen weisen den Weg zu 25 bedeutenden Schlössern und Burgen im deutschen Südwesten. Auf weiteren Nebenrouten erkunden Sie zahlreiche Geheimtipps und Kleinode. Prachtvolle Architektur und historische Interieurs, bezaubernde Parks und Gärten laden zum Staunen und Verweilen ein. Zwischen den Stationen folgen Sie so mancher Route an Neckar, Tauber und Donau entlang oder überqueren Schwarzwald und Schwäbische Alb auf der ein oder anderen Bergstraße. Dabei lernen Sie ein Land kennen, das auch durch seine verlockende Küche und malerische Natur besticht.
1.500 Kilometer: Drei Routen durch nahezu alle Regionen Baden-Württembergs
80 Schlösser, Burgen und Klöster: Sehenswürdigkeiten von Weltrang und versteckte Kleinode
Landlust: Durch den Schwarzwald und über die Schwäbische Alb, entlang an Neckar, Tauber und Donau
Grebennikov Verlag, explorise Ferienstraßen; Auflage: 1. Auflage. (2. März 2015); 236 Seiten, 250 Abbildungen; ISBN: 978-3941784529, Euro 14,90
Über den Buchhandel und in den beteiligten Monumenten zu beziehen.
Märchenhafte Einsichten
Leserreisen zu Burgen, Schlössern und Gärten in Baden-Württemberg
Nicht jeder will oder kann auf Kreuzfahrt gehen oder Paris, London und New York besuchen, mancher möchte einfach auch ein näheres Ziel ansteuern, und Schlösser, Burgen, Klöster und Parks gehören nachweislich zu den beliebtesten unter diesen Zielen. Warum also sollten Agenturen, die Leserreisen anbieten, nicht auch diese Ziele in ihr Programm aufnehmen? Um die Anbieter auf die Schätze, die in unserem Verein versammelt sind, aufmerksam zu machen, brachten wir einen Prospekt auf den Markt, in dem neun unserer Mitglieder speziell bei dieser Zielgruppe werben: Schloss Langenburg, Schloss Weikersheim, das Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, Burg Guttenberg, Schloss Brenz, Schloss Heiligenberg, das Neue Schloss Kißlegg, Schloss Neuenbürg und das Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal. Verschickt wurde er bisher an genau 100 Agenturen, Busunternehmen werden folgen.
Geheimnisvoll & Märchenhaft
Schlösser, Burgen, Gärten, Klöster und Kleinode Baden-Württembergs entdecken
Kompakter Reisebegleiter zu 160 Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg inklusive Tipps für spannende Erlebnisse.
Baden-Württemberg steckt voller Märchen und Geheimnisse, und zu Hause sind sie in den vielen Schlössern, Burgen, Klöstern und Gärten des Landes. 160 dieser Top-Sehenswürdigkeiten finden sich in der eben erschienenen vierten überarbeiteten Auflage des Reiseführers „Geheimnisvoll & Märchenhaft“.
Geheimnisvolle alte Mauern und sagenumwobene Geschichten, Märchenschlösser und Ritterburgen – Jung und Alt lieben sie gleichermaßen. Was hat sich einst in den so romantisch wirkenden Türmen abgespielt? Wer kämpfte auf den wehrhaften Zinnen und tanzte unter den funkelnden Kronleuchtern? Zu gerne würden wir es wissen. Baden-Württemberg ist besonders reich an solch fantasieanregenden Schlössern, Burgen, Klöstern und Kleinoden, und viele von ihnen öffnen dem Publikum die Tore und geben ihre Geschichten preis.
Also nichts wie los und die sehenswerten Schlösser, Burgen, Gärten und Klöster Baden-Württembergs entdecken. Das Taschenbuch „Geheimnisvoll & Märchenhaft“ weist Ihnen den Weg.
Info: Geheimnisvoll & Märchenhaft. Schlösser, Burgen, Gärten, Klöster und Kleinode in Baden-Württemberg. Freudenstadt: VUD Medien, April 2018. 104 Seiten, zahlreihe Abbildungen, Preis 3,50 €. ISBN: 978-3-94351-05-1.
Schlösser & Burgen
Schlösser und Burgen im Upper Rhine Valley
Seit Beginn des Jahres 2015 lädt eine eigene Broschüre die nationalen und internationalen Touristen ein, die Schlösser und Burgen am trinationalen Oberrhein zu besuchen. Fünf Partner fanden sich unter der Führung der Tourismusinitiative Upper Rhine Valley zusammen, um in einer reich bebilderten Broschüre die 40 schönsten Schlösser und Burgen der dichten historischen Landschaft des Oberrheins dem heimischen und internationalen Publikum vorzustellen.
Die Broschüre „Schlösser und Burgen“ gibt es für Individualreisende und Reiseveranstalter in Deutsch, Französisch und Englisch. Sie wurde realisiert in enger Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg, der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Agence de Développement Touristique du Bas-Rhin, Agence de Développe-ment Touristique de Haute-Alsace sowie Baselland Tourismus.
Kostenfrei zu beziehen auch über: www.upperrhinevalley.com
oder: Upper Rhine Valley, c/o Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG, Rathausgasse 33, D 79098 Freiburg, Tel. +49 (0)761-3881 1211, urv@fwtm.de
Park- und Gartenparadies Hohenlohe
2017 trat das „Gartennetzwerk Hohenlohe“ an die Öffentlichkeit. Der überregionale Zusammenschluss von bisher 12 Mitgliedern und weiteren Gleichgesinnten aus dem Hohenlohekreis, dem Landkreis Schwäbisch Hall, dem Ostalbkreis, dem Main-Tauber-Kreis sowie dem bayerischen Kreis Ansbach will den bekannten und weniger bekannten Gartenparadiesen dieser fränkischen Region zu mehr Beachtung bei Gartenliebhabern von nah und fern verhelfen. In der Broschüre „Park- & Gartenparadies Hohenlohe“ werden die Angebote übersichtlich und informativ auflistet.
Kostenfrei zu beziehen über die Website www.hohenlohe.de